Objective Tracker
🎯 Objective Tracker
"Definieren, messen und Fortschritte mit KPIs und OKRs nachverfolgen."
Sicherstellen, dass Ihre Informationssicherheits-, Qualitäts- und Unternehmensziele messbar sind und sich kontinuierlich verbessern.
Der Objective Tracker ermöglicht es Ihnen, Key Performance Indicators (KPIs) sowie Objectives & Key Results (OKRs) zu erstellen, zu überwachen und zu bewerten.
1️⃣ KPI erstellen
So erstellen Sie einen KPI:
- Auf NEU klicken und nach KPI filtern.
Folgende Felder ausfüllen:
- Eindeutiger Bezeichner – Standardmäßig (
KPI-0x
), kann aber angepasst werden. - Titel – Name des KPI.
- Dokumenteigenschaften – z. B. Owner einer Person, einem Berater oder einem Rollen-/Verantwortlichkeitsdokument zuweisen. Empfehlung: letzteres, damit bei Personalwechseln keine manuellen Anpassungen nötig sind.
- Vorlage – Die KPI-Vorlage nutzen, um Ziel, Zweck und Messmethode zu beschreiben.
Optionen:
- KPI-Dokument zu einer Checkliste im Workbench hinzufügen.
- KPI-Dokument eigenständig erstellen.
2️⃣ KPI-Messungen durchführen
Jedes Dokument kann KPI-Messungen haben – volle Flexibilität.
So fügen Sie eine KPI-Messung hinzu:
- Auf die drei Punkte neben dem Dokument klicken.
KPI-Formular ausfüllen:
- KPI-Typ – Einheit, Finanziell, Prozentual oder benutzerdefiniert.
- Methodik – Hinweise für die Durchführung der Messung.
- Messwerte – Eingabewerte für die Berechnung.
- Berechnetes Ergebnis – Automatisch aus den Messwerten ermittelt.
- Begründung/Nachweis – Notizen oder Screenshots hinzufügen.
- Zielwert – Das definierte Soll.
- Dokumenteigenschaften – Automatisch vorausgefüllt, wo möglich.
- Keine Messung möglich – Falls zutreffend, Grund erfassen.
- Auf KPI-Messung hinzufügen klicken.
3️⃣ KPI-Entwicklung
Leistung im Zeitverlauf im KPI-Tab jedes Dokuments verfolgen.
Funktionen:
- Zum KPI-Tab wechseln.
- KPI-Typ auswählen, falls mehrere vorhanden sind.
- Trendlinien der Messungen im Zeitverlauf ansehen.
- Ist-Werte mit der Ziel-Linie (grün) vergleichen.
- Neue Messungen direkt hinzufügen.
4️⃣ KPI-Übersicht
Das KPI-Menü fasst alle KPI-Messungen aus Dokumenten im aktuellen Ordner und seinen Unterordnern zusammen.
- KPI-Modul öffnen, um alle KPIs im Ordner und Unterordnern zu sehen.
- Dokumentname mit KPI-Verknüpfung anzeigen.
- KPI-Typ ansehen.
- Beschreibung des KPI-Typs ansehen.
- Zielwerte anzeigen.
- Letzte Messungen ansehen.
- Datum der letzten Messungen prüfen.
- Trend im Vergleich zur vorherigen Messung vergleichen.
- Verknüpfte Dokumenteigenschaften überprüfen.
5️⃣ Best Practices
- 📐 SMART-KPIs definieren – Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Terminiert.
- 🧾 Methodik dokumentieren, damit Messungen konsistent bleiben.
- 🔄 Zielwerte regelmäßig aktualisieren, um geänderten Prioritäten Rechnung zu tragen.
- 🗂 KPIs nach Prozess oder Ziel gruppieren, um die Nachverfolgung zu erleichtern.
- 📊 KPI-Modul in Management-Reviews nutzen, um Diskussionen zu steuern.
🎯 Checkliste
- [x] KPI mit eindeutiger Kennung erstellt
- [x] Dokumenteigenschaften verknüpft (z. B. Owner)
- [x] Zielwert definiert
- [ ] Regelmäßige KPI-Messungen durchgeführt
- [ ] Trendanalyse im KPI-Tab überprüft
- [ ] KPI-Übersicht im Management-Review genutzt
Aktualisiert am: 22/09/2025
Danke!