Artikel über: Arbeitsbereichskonfiguration
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Benutzerdefinierte KPI-Typen

📊 Benutzerdefinierte KPI-Typen


"Passen Sie die Leistungsüberwachung an Ihre Organisation an."
Brainframe GRC enthält zwar Standard-KPI-Typen wie Einheit, Finanzen und Prozentsatz, aber manchmal ist mehr Flexibilität erforderlich.


Mit benutzerdefinierten KPI-Typen können Administratoren KPIs mit individuellen Formeln, Messgrößen und Anleitungen entwerfen — ideal für Bereiche wie Qualitätsmanagement oder spezialisierte Compliance-Berichterstattung.


Hinweis: Das Erstellen benutzerdefinierter KPIs ist nur für Administratoren über die Seite Arbeitsbereich-Einstellungen möglich. Der Prozess ähnelt der Erstellung von benutzerdefinierten Risikotypen.




1️⃣ Zugriff auf benutzerdefinierte KPI-Einstellungen


Gehen Sie zu Arbeitsbereich-KonfigurationKPIs.


  1. Öffnen Sie das Menü für benutzerdefinierte KPIs in den Arbeitsbereich-Einstellungen.
  2. Sehen Sie sich die Liste der bestehenden benutzerdefinierten KPIs an.
  3. Klicken Sie auf Neuen KPI hinzufügen, um einen zu erstellen.




2️⃣ Konfiguration eines benutzerdefinierten KPI


Beim Erstellen oder Bearbeiten eines benutzerdefinierten KPI können Sie dessen Berechnungslogik und Anleitung definieren:


  1. Titel – Wird im Menü Objective Tracker (KPI) angezeigt.
  2. Methodik – Anweisungen, wie Benutzer KPI-Messungen durchführen sollen.
  3. Messgrößen – Fügen Sie eine oder mehrere Messgrößen hinzu, die in der Formel verwendet werden.
  4. Arten von Messgrößen, die für einen KPI genutzt werden können:
  • Bereich (z. B. 0–5)
  • Zahl
  • Ja/Nein
  • Prozentsatz


  1. Formel-Builder – Kombinieren Sie Messgrößen mit festen Operationen. Zeigt sowohl den Builder als auch die resultierende Formel an.
  2. Berechnung – Bestimmen Sie, wie die unterschiedlichen Messgrößen aus Schritt 4 zur Berechnung des endgültigen KPI-Werts genutzt werden. Optionen sind:
  • Wert → Exakter vom Benutzer eingegebener Wert.
  • Min → Niedrigster Wert der ausgewählten Messgrößen.
  • Max → Höchster Wert der ausgewählten Messgrößen.


  1. Fügen Sie die Auswahl in die endgültige Formel ein.
  2. Verwenden Sie Zurücksetzen, wenn Sie die Formel von Grund auf neu erstellen möchten.
  3. Definieren Sie obligatorische oder optionale Dokumenteigenschaften, die bei jeder KPI-Messung ausgefüllt werden müssen (ähnlich wie bei Risikotypen).




3️⃣ Best Practices


  • 🧮 Formeln einfach halten – Je einfacher die Berechnung, desto zuverlässiger die KPI-Messungen.
  • 📋 Methodik dokumentieren – Klare Anleitungen stellen konsistente Dateneingaben über Teams hinweg sicher.
  • ⚖️ Statische und dynamische Messgrößen ausbalancieren – Konstanten sparsam verwenden, um starre KPIs zu vermeiden.
  • 🧑‍💻 Neue KPIs testen – Mit Beispieldaten prüfen, ob die Formel wie erwartet funktioniert, bevor sie eingeführt wird.




🎯 Checkliste


  • [x] Menü für benutzerdefinierte KPIs geöffnet
  • [x] Neuer KPI mit Titel und Methodik erstellt
  • [ ] Messgrößen definiert und Formel konfiguriert
  • [ ] Obligatorische Dokumenteigenschaften zugewiesen
  • [ ] KPI mit Beispieldaten vor Einführung getestet


Aktualisiert am: 22/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!