Artikel über: Ressourcen
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Ressourcen

🗂 Ressourcen

"Ihr zentrales Hub für das Management aller Ressourcen – unabhängig vom Typ."
Abhängigkeiten abbilden, Verantwortlichkeiten nachverfolgen und Resilienz in der gesamten Organisation sicherstellen.


Das Ressourcen-Modul konsolidiert alle wesentlichen Assets — von Personen und Anbietern bis hin zu IT-Systemen und physischen Einrichtungen.


Es bildet das Rückgrat Ihrer Asset-Management-Strategie und stellt sicher, dass Sie wissen, was Sie besitzen, wer verantwortlich ist und wie es mit Compliance- und Risikopositionen verknüpft ist.





1️⃣ Kernzweck


  • 🗂 Zentrales Asset-Management – Alle kritischen Geschäftsressourcen an einem strukturierten Ort verwalten.
  • 🔗 Beziehungsabbildung – Verstehen, wie Assets mit Stakeholdern, Prozessen und Compliance-Anforderungen verbunden sind.
  • 🛡 Betriebliche Resilienz – Abhängigkeiten dokumentieren für schnellere Reaktionen bei Vorfällen.




2️⃣ Was Sie verwalten können


  • 💻 Digitale Assets – Plattformen, IT-Infrastruktur, Datenbanken, SaaS- und Cloud-Dienste.
  • 🖥 Physische Assets – Server, IoT-Geräte, Büros und Rechenzentren.
  • 👥 Stakeholder – Mitarbeitende, Auftragnehmer, Partner und Berater.
  • 🤝 Lieferanten & Anbieter – Service Provider, Outsourcing-Partner und kritische Geschäftspartner.
  • 📇 Geschäftskontakte – Kunden, Aufsichtsbehörden und Behördenkontakte.
  • Und mehr....




3️⃣ Zentrale Vorteile


  • 🔎 Volle Sichtbarkeit von Abhängigkeiten – Erkennen, welche Assets mit zentralen Geschäftsprozessen verbunden sind.
  • 🧾 Verbesserte Nachvollziehbarkeit – Eigentum, Lebenszyklusstatus und Standort jedes Assets nachverfolgen.
  • 🚨 Stärkeres Risikoprofil – Verstehen, welche Ressourcen mit Hochrisiken verknüpft sind.
  • 📑 Audit-Bereitschaft – Auditoren jederzeit eine aktuelle Inventarliste vorlegen.


📌 Tipp: Verwenden Sie Dokumentverknüpfungen, um Assets automatisch mit Risiken, Richtlinien oder Lieferanten zu verbinden.




4️⃣ Unterstützung von Risiko & Compliance


Durch die Konsolidierung der Assets im Ressourcen-Modul erhalten Sie:

  • Genauere Risikobewertungen — da der Kontext der Assets sofort verfügbar ist.
  • Direktes Compliance-Mapping — Frameworks und Kontrollen direkt mit Assets verknüpfen.
  • Schnellere Incident-Reaktion — betroffene Assets bei Störungen sofort identifizieren.




5️⃣ Best Practices


  • 🗂 Nach Kategorien organisieren – Assets in digital, physisch, Personen und Anbieter gruppieren.
  • 🔗 Abhängigkeiten verknüpfen – Assets mit Prozessen, Risiken und Kontrollen verbinden.
  • 👥 Verantwortlichkeiten zuweisen – Jedes Asset braucht eine verantwortliche und eine rechenschaftspflichtige Rolle.
  • 📊 Regelmäßig überprüfen – Asset-Eigenschaften bei Audits oder Risiko-Reviews aktualisieren.




🎯 Checkliste


  • [x] Alle primären und unterstützenden Assets dokumentiert
  • [x] Verantwortlichkeiten (Responsible & Accountable) zugewiesen
  • [ ] Abhängigkeiten mit Prozessen und Lieferanten verknüpft
  • [ ] Geschäftsanforderungen (RTO, RPO, Vertraulichkeit) konfiguriert
  • [ ] Asset-Liste für Auditoren exportiert


Aktualisiert am: 22/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!