Benutzer
👥 Arbeitsbereich-Benutzer
"Sicherer Zugriff, maßgeschneiderte Berechtigungen."
Verwalten Sie, wer sich anmelden darf, was er sehen kann und wie er innerhalb eines Arbeitsbereichs interagiert.
1️⃣ Übersicht
Brainframe-Benutzer sind Personen, die einen Login-Zugang zum System benötigen.
Ihre Navigations- und Handlungsmöglichkeiten hängen von den gewährten Berechtigungen ab.
Wichtige Punkte:
- Jeder Benutzer ist an eine eindeutige Login-E-Mail gebunden.
- Benutzer können mehreren Arbeitsbereichen angehören.
- Rollen, Berechtigungen und Sichtbarkeit werden pro Arbeitsbereich definiert.
2️⃣ Benutzer einladen
Sie können neue oder bestehende Benutzer zu einem Arbeitsbereich einladen.
Eine E-Mail-Einladung informiert sie über ihren Zugang.
- Benutzer einladen — Senden Sie eine Einladung, indem Sie die E-Mail-Adresse eingeben.
- Admin-Rolle zuweisen — Admins erhalten Zugriff auf Konfigurationsbereiche wie Einstellungen, Formulare, Verteilungen und SOA.
- Benutzer aktivieren oder deaktivieren —
- Benutzer können aus Nachverfolgbarkeitsgründen nicht vollständig gelöscht werden.
- Stattdessen zwischen Aktiv (grün) und Inaktiv (rot) umschalten.
- Inaktive Benutzer haben keinen Zugriff auf den Arbeitsbereich und können nach bis zu 15 Minuten abgemeldet werden.
- Alias-Unterstützung — Legen Sie fest, wie ein Benutzer im Arbeitsbereich angezeigt wird (z. B. mit einem anderen Namen oder einer organisationsspezifischen E-Mail).
✅ Best Practices
- 🔑 Rollenbasierte Berechtigungen nutzen — Rollen zuweisen, um das Prinzip der minimalen Rechte umzusetzen.
- 🛡 Ungenutzte Konten deaktivieren — Lizenzanzahl korrekt halten und Risiko reduzieren.
- 📧 E-Mail-Aliase prüfen — Stellen Sie sicher, dass arbeitsbereichsspezifische Namen oder E-Mails vor Änderungen korrekt sind.
🎯 Checkliste
- [x] Benutzer erfolgreich eingeladen
- [x] Admins dort zugewiesen, wo nötig
- [ ] Inaktive Konten überprüft und deaktiviert
- [x] E-Mail-Aliase korrekt konfiguriert
Aktualisiert am: 22/09/2025
Danke!