Single Sign-On (SSO) mit SAML
🔑 Single Sign-On (SSO) mit SAML
"Ein Login, alle Arbeitsbereiche."
Erhöhen Sie die Sicherheit, vereinfachen Sie den Zugriff und optimieren Sie die Authentifizierung in Brainframe GRC.
1️⃣ Zentrale Vorteile
- 🛡️ Erhöhte Sicherheit – Weniger Passwörter bedeuten kleinere Angriffsflächen und stärkere Durchsetzung von Anmelderichtlinien.
- 🚪 Verbesserte Benutzererfahrung – Ein Login schaltet den Zugriff auf mehrere Anwendungen frei.
- 🗂️ Vereinfachtes Anmeldedaten-Management – Zentrale Kontrolle erleichtert die Umsetzung von Richtlinien.
- 💡 Reduzierter IT-Aufwand – Verringert Passwort-Zurücksetzungsanfragen.
- 🌐 Interoperabilität & Flexibilität – SAML funktioniert mit einer Vielzahl von Plattformen und Diensten.
- 📜 Audit & Compliance – Zentrales Logging verbessert Nachvollziehbarkeit und Compliance-Berichterstattung.
2️⃣ Konfiguration
Nur Arbeitsbereichs-Administratoren können SSO über das Menü Authentifizierung in den Arbeitsbereichs-Einstellungen konfigurieren.
Schritte zur Konfiguration
- Öffnen Sie das Menü Authentifizierung in der Seite Einstellungen.
- Aktivieren Sie SSO mit SAML, indem Sie das Kontrollkästchen markieren.
- Erstellen Sie in Ihrem Identity Provider (IdP) (Okta, Azure AD, JumpCloud usw.) eine neue SAML-Anwendung mit:
- Single Sign-On URL (ACL) – Endpunkt für die Kommunikation IdP ↔ Brainframe.
- Audience URI (SP Entity ID) – Eindeutige Kennung Ihres Brainframe-Arbeitsbereichs.
- Benutzerattribut-Mapping für die automatische Kontoerstellung:
firstname
lastname
WorkspaceId
(Groß-/Kleinschreibung beachten – aus den Brainframe GRC-Einstellungen kopieren)
- IdP SSO Login-URL – Wird von Ihrem IdP generiert; weist Brainframe GRC an, wohin Benutzer umgeleitet werden.
- IdP-Anwendungszertifikat – Ermöglicht Brainframe GRC die Überprüfung signierter SAML-Claims.
- Link – Kann in Ihrem Intranet hinterlegt werden; Benutzer klicken auf „Login mit SSO“ und werden automatisch über den IdP authentifiziert.
3️⃣ Automatische Benutzererstellung & Rechte
- 👤 Jeder im IdP zugewiesene Benutzer kann sich in Brainframe anmelden.
- Falls ein Benutzer nicht existiert, erstellt Brainframe sein Konto automatisch, ohne Admin-Rechte und mit Zugriff nur auf seinen INBOX-Ordner.
- 🔐 Zusätzlicher Ordnerzugriff muss über Ordner-Berechtigungen gewährt werden.
🎯 Checkliste
- [x] Admin hat Arbeitsbereich-Einstellungen → Authentifizierung geöffnet
- [x] SSO mit SAML aktiviert
- [ ] IdP-SAML-Anwendung konfiguriert (SSO-URL, Entity ID, Attribute)
- [ ] Login-URL & Zertifikat in Brainframe hinterlegt
- [ ] Login mit zugewiesenen Benutzern getestet
- [ ] Zugriffsrechte und Ordnerberechtigungen überprüft
Aktualisiert am: 22/09/2025
Danke!