Verknüpfung mit Cloud-Diensten
☁️ Verknüpfung mit Cloud-Diensten
"Integrieren Sie Ihre bevorzugten Plattformen direkt in Brainframe GRC, ohne Daten zu duplizieren."
Bringen Sie Struktur in externe Inhalte und behalten Sie sie gleichzeitig in Ihrem Brainframe-GRC-Arbeitsbereich zugänglich.
Brainframe GRC unterstützt die Verknüpfung mit beliebten Cloud-Diensten über die Option "Mit Cloud-Diensten verknüpfen" im Neu-Menü. Dies ermöglicht Ihnen:
- Externe Tickets, Dokumente oder Repositories zu referenzieren.
- Eine konsistente Brainframe-GRC-Ordnerstruktur beizubehalten.
- Externe Inhalte nicht zu duplizieren oder zu desynchronisieren.
1️⃣ Unterstützte Integrationen
🔹 Asana
Beim ersten Klick auf diese Integration werden Sie aufgefordert, Ihr Asana-Token zu konfigurieren, das Brainframe erlaubt, Ihre Asana-Tickets zu durchsuchen (Achtung: Dieses Token wird von allen Benutzern des aktuellen Arbeitsbereichs genutzt). Sie können ein solches Token in Asana hier erstellen: https://app.asana.com/0/my-apps → Create new token.
Sobald die Integration korrekt konfiguriert ist, werden Ihnen die zuletzt erstellten Tickets in Asana angezeigt, zusätzlich können Sie nach Tickets suchen.
🔹 Jira
JIRA von Atlassian wird oft von Infrastruktur- oder Entwicklungsteams zur Organisation ihrer Arbeit genutzt. Mit dieser Integration können Sie Inhalte in JIRA schnell referenzieren, während alle Details und Status in JIRA verbleiben.
Beim ersten Klick auf das Symbol müssen Sie die Zugangsdaten für diese Integration konfigurieren (Achtung: Diese Konfiguration ist für alle Benutzer des aktuellen Arbeitsbereichs gültig):
- Domain: Die Domain Ihrer JIRA-Installation (z. B. brainframe.atlassian.net)
- E-Mail: Die E-Mail Ihres JIRA-Benutzers, für den ein Token generiert wurde (Profil verwalten)
- Token:
- Erstellen Sie ein API-Token unter https://id.atlassian.com/manage-profile/security/api-tokens.
- Geben Sie im Dialog ein Label für Ihr Token ein und klicken Sie auf Create.
- Klicken Sie auf Copy to clipboard und fügen Sie das Token in Brainframe ein.
Nach erfolgreicher Konfiguration sehen Sie die zuletzt erstellten Tickets in JIRA und können nach Tickets suchen.
🔹 Monday.com
Beim ersten Klick auf diese Integration werden Sie aufgefordert, Ihr Monday.com-Token zu konfigurieren, mit dem Brainframe Ihre Tickets durchsuchen kann (Achtung: Dieses Token wird von allen Benutzern des aktuellen Arbeitsbereichs genutzt).
So erstellen Sie ein Token in Monday.com:
- Klicken Sie unten links auf Ihr Avatar-Symbol.
- Wählen Sie Admin (Admin-Rechte erforderlich).
- Gehen Sie in den API-Bereich.
- Erzeugen Sie ein API v2 Token.
- Kopieren Sie Ihr Token.
Nach erfolgreicher Konfiguration werden Ihnen die zuletzt erstellten Tickets angezeigt, zusätzlich können Sie nach Tickets suchen.
🔹 Confluence
Confluence von Atlassian wird häufig von Infrastruktur-, Entwicklungs- oder Support-Teams genutzt, um ihre Arbeit zu dokumentieren.
Mit dieser Integration können Sie Confluence-Dokumente direkt in Brainframe visualisieren und mit einem Klick im Original bearbeiten.
Beim ersten Klick auf das Symbol müssen Sie die Zugangsdaten konfigurieren (Achtung: Diese Konfiguration gilt für alle Benutzer des Arbeitsbereichs):
- Domain: Die Domain Ihrer Confluence-Installation (z. B. brainframe.atlassian.net)
- E-Mail: Die E-Mail Ihres Confluence-Benutzers, für den ein Token generiert wurde
- Token:
- Erstellen Sie ein API-Token unter https://id.atlassian.com/manage-profile/security/api-tokens.
- Geben Sie ein Label ein und klicken Sie auf Create.
- Klicken Sie auf Copy to clipboard und fügen Sie das Token in Brainframe ein.
Nach erfolgreicher Konfiguration sehen Sie die zuletzt erstellten Dokumente in Confluence und können nach vorhandenen Dokumenten suchen.
🔹 Azure DevOps
Azure DevOps von Microsoft ist eine umfassende Plattform, die häufig von Entwicklungs- und DevOps-Teams für Projektmanagement, Code-Repositories, CI/CD-Pipelines und mehr genutzt wird.
Mit der Brainframe-GRC-Integration können Sie relevante Inhalte direkt in Ihrer Ordnerstruktur verknüpfen, ohne diese zu duplizieren.
Vor der Verknüpfung müssen Sie unter https://dev.azure.com/<organization>/_usersSettings/tokens einen READ-Schlüssel für "work items" erstellen (ersetzen Sie <organization>
mit dem Namen Ihrer Organisation).
Nach erfolgreicher Konfiguration haben Sie Zugriff auf alle Tickets in Azure DevOps und können diese umfassend in Brainframe darstellen oder mit bestehenden Dokumenten verknüpfen.
🔹 SharePoint
SharePoint (Teil von Microsoft 365) ist eine der meistgenutzten Lösungen für die Unternehmensdokumentablage und enthält oft Informationen, die Sie als Nachweis in Ihrem GRC/ISMS/QMS benötigen.
Um Dokumente nicht zu duplizieren und Inkonsistenzen zu vermeiden, können Sie Repräsentationen einzelner SharePoint-Dokumente in Brainframe erstellen und in Ihre Struktur einfügen.
Beim ersten Klick auf diese Integration müssen Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden und den Nur-Lese-Zugriff autorisieren.
Nach der Einrichtung wird Ihnen eine SharePoint-Navigation angezeigt, in der Sie Dokumente auswählen können. Nach Auswahl wird eine Repräsentation des Dokuments in Brainframe erstellt, inklusive Vorschau.
Aktualisiert am: 22/09/2025
Danke!