Artikel über: Dokumente
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Abhängigkeits-Tracking

🔗 Abhängigkeits-Tracking

"Sehen, wie alles zusammenhängt."
Assets, Risiken, Richtlinien, Lieferanten und mehr miteinander verknüpfen – zu einem einzigen verbundenen System.




1️⃣ Warum Abhängigkeiten wichtig sind

In Brainframe ist alles ein Dokument. Das bedeutet, Sie können Abhängigkeiten zwischen allen relevanten Elementen erstellen, zum Beispiel:

  • Assets → Risiken & Bewertungen
  • Risiken → Schwachstellen
  • Richtlinien → Verfahren
  • Kontakte → Lieferanten


📌 Abhängigkeiten geben Ihnen eine 360°-Sicht darauf, wie Elemente miteinander verbunden sind.




2️⃣ Abhängigkeiten erstellen

Einige Dokumenttypen haben bereits vordefinierte „verknüpfbare“ Typen (z. B. erwarten CIA-Risiken eine Verknüpfung mit Assets).


So verknüpfen Sie Dokumente:

  1. Beginnen Sie, den Namen eines bestehenden Dokuments einzugeben.
  2. Oder erstellen Sie ein neues Dokument im aktuellen Ordner mit diesem Namen.



Sobald erstellt, können Sie Links jederzeit über das Verknüpfungssymbol in der Ordner- oder Dokumentansicht hinzufügen oder ändern.





3️⃣ Verknüpfte Dokumente anzeigen

Abhängigkeiten erscheinen im Bereich „Verknüpfte Dokumente“ beider Dokumente.



Beispiel: Eine Schwachstelle, die mit dem Okta-Lieferanten verknüpft ist – sichtbar auch direkt im Okta-Dokument.





4️⃣ Abhängigkeiten visualisieren


💡 Um Abhängigkeiten als Graphen zu sehen, wählen Sie „Abhängigkeiten im Diagramm anzeigen“.





5️⃣ Optionen im Graph-Diagramm

Beim Betrachten von Abhängigkeiten im Graph-Modus können Sie konfigurieren:


  1. Ladetiefe – Wie viele Ebenen von Abhängigkeiten geladen werden (z. B. 2 = erste Ebene + deren Links).
  2. Abstand zwischen Knoten – Abstand in der Visualisierung anpassen.
  3. Bild exportieren – Graph für Berichte als Bild speichern.
  4. Filter nach Dokumenttyp – Nur bestimmte Typen anzeigen (z. B. Richtlinien & Verfahren).
  5. Ausgewählter Knoten – Aktuelles Dokument und seine Abhängigkeiten (z. B. Okta mit verknüpften Schwachstellen).
  6. Drill-down-Ansicht – Auf einen Knoten klicken, um dessen eigene Abhängigkeiten einzusehen (z. B. AWS Cloudfront-Links).


📌 Die Graph-Ansicht erleichtert es, Beziehungen gegenüber Auditoren oder Stakeholdern zu erklären.




6️⃣ Best Practices

  • 📌 Immer verwandte Assets, Risiken und Lieferanten verknüpfen – für vollständige Nachvollziehbarkeit.
  • 💡 Graph-Diagramm während Audits nutzen, um Abhängigkeiten zu visualisieren.
  • 🔍 Abhängigkeiten aktualisieren, wenn neue Risiken oder Lieferanten hinzugefügt werden.
  • 📂 Filter in der Graph-Ansicht verwenden, um komplexe Umgebungen zu vereinfachen.




🎯 Checkliste

  • [x] Wichtige Assets mit Risiken verknüpft
  • [x] Richtlinien mit Verfahren verknüpft
  • [ ] Lieferanten mit Schwachstellen verknüpft
  • [ ] Graph-Diagramm für Audit exportiert
  • [ ] Abhängigkeiten jährlich oder bei großen Änderungen überprüft


Aktualisiert am: 22/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!