Artikel über: Dokumente
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Dokumente erstellen

✍️ Dokumente erstellen

"Von Richtlinien bis Patenten – alles beginnt als Dokument."
Brainframe bietet Ihnen über 100 branchenspezifische Typen, um eine lebendige Wissensbasis aufzubauen.


In Brainframe wird alles als Dokument behandelt.

Dieser einfache, aber leistungsstarke Ansatz bedeutet, dass Sie Richtlinien, Risiken, Assets oder sogar Lieferantenkontakte mit denselben konsistenten Funktionen verwalten können.


Im Gegensatz zu traditionellen Tools, die auf Word, Excel oder PDFs beschränkt sind, bietet Brainframe über 100 vorkonfigurierte Dokumenttypen für Sicherheit, Datenschutz, Compliance und Betrieb.


Die meisten Dokumenttypen beinhalten:

  • 📋 Einzigartige Eigenschaften
  • 🗂 Vordefinierte Vorlagen
  • 🆔 Eindeutige Kennungen
  • Best-Practice-Konfigurationen


Dieses breite Vokabular hilft Ihnen, Ihre Umgebung klar zu beschreiben und gleichzeitig Ihren Arbeitsbereich strukturiert und auditbereit zu halten.




1️⃣ So erstellen Sie ein Dokument


Document creation


  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
  2. Wählen Sie den passenden Dokumenttyp aus dem Dropdown-Menü.
  3. Arbeiten Sie mit der zugehörigen Vorlage und den Eigenschaften.


📌 Tipp: Wählen Sie den Dokumenttyp, der Ihrem Prozess am nächsten kommt – so bleiben Berichte, Risiken und Assets später leicht kategorisierbar.




2️⃣ Dokumentkategorien & Beispiele


Brainframe gruppiert seine Dokumenttypen in Kategorien, damit Sie schneller den richtigen finden.


🔧 Operationell

  • Maßnahme zur Durchführung
  • Auditbericht
  • Zentrale Geschäftsleistung
  • Korrektur- oder Vorbeugemaßnahme (CAPA)


🛡 Sicherheit

  • Business Continuity Plan (BCP)
  • CIA-Risiko (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit)
  • ISMS-Management-Review-Meeting
  • Richtlinie / Verfahren


🔐 Datenschutz

  • Verantwortlicher/Verantwortliche für Daten
  • Datenverarbeitungstätigkeit
  • Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA)
  • Datenschutz-Ziel-KPI


💻 Digitale Assets

  • Backend-System
  • Cloud-Infrastruktur
  • Cloud-SaaS-Produkt/-Dienstleistung
  • Datenbank


🖥 Software & Web

  • Mobile App
  • Software
  • Software-Firewall
  • Quellcode-Repository


🏢 Physische Assets

  • Gebäude, Büro oder Raum
  • IoT-Gerät
  • IT-Raum / Rechenzentrum / Cloud-Anbieter
  • Physisches Asset


Rechtliches

  • Geistiges Eigentum
  • Rechtliches Risiko
  • Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)
  • Patent, Vertrag, Zertifikat, Eigentumsnachweis


👥 Personen & Organisationen

  • Behördenkontakt
  • Geschäftsrisiko
  • Berater
  • Ansprechpartner




3️⃣ Best Practices

  • 📄 Den richtigen Dokumenttyp wählen – verbessert Suche, Reporting und Abhängigkeitszuordnung.
  • 🔄 Vorlagen nutzen – starten Sie mit vorbefüllten Strukturen, um Zeit zu sparen.
  • 👥 Eigentümerschaft zuweisen – Verantwortliche Personen oder Rollen über Eigenschaften hinzufügen.
  • 🛡 Abhängigkeiten früh abbilden – Assets, Risiken und Richtlinien beim Erstellen direkt verknüpfen.




🎯 Checkliste

  • [x] Auf Neu geklickt, um ein Dokument zu erstellen
  • [x] Den richtigen Dokumenttyp ausgewählt
  • [x] Kategoriefilter genutzt (Operationell, Sicherheit, Datenschutz usw.)
  • [ ] Einzigartige Eigenschaften für Eigentümerschaft & Klassifizierung hinzugefügt
  • [ ] Abhängigkeiten verknüpft, wo relevant


Aktualisiert am: 22/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!