Artikel über: Dokumente
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Website-Snapshots

🌐 Website-Snapshots

"Das Web erfassen, ohne Screenshots machen zu müssen."
Zuverlässige Nachweise von Online-Artikeln, Anforderungen oder Schwachstellenbeschreibungen behalten.




1️⃣ Warum Website-Snapshots?

Wie oft haben Sie schon:

  1. Eine Webseite als PDF exportiert,
  2. Oder sie mit einem Lesezeichen versehen,
  3. Nur um später festzustellen, dass sie geändert oder verschwunden ist?


📌 Mit Website-Snapshots können Sie Webseiten in Brainframe erfassen und speichern – und so unveränderliche Nachweise schaffen, die durchsuchbar bleiben.




2️⃣ Einen Snapshot erstellen

Geben Sie einfach eine URL ein, und Brainframe wird:

  1. Einen Bild-Snapshot der Seite erzeugen.
  2. Schlüsselwörter der Seite indexieren, um sie später leichter wiederzufinden.



💡 Nutzen Sie Snapshots, um festzuhalten:

  • Rechtliche Anforderungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Technische Dokumentationen
  • Sicherheitshinweise zu Schwachstellen




3️⃣ Ergebnisdokument

Nach der Erstellung erhalten Sie ein neues Dokument, das die Webseite darstellt.



Jeder Snapshot enthält:

  1. Dokumentenname — Der Name des Snapshots.
  2. Ursprüngliche URL — Link zur Seite.
  3. Snapshot-Bild — Gespeicherte Version zum Zeitpunkt der Erfassung (auch zugänglich, wenn die Seite gelöscht wurde).
  4. Verknüpfte Dokumente — Zum Beispiel das Verknüpfen eines Schwachstellen-Snapshots mit dem zugehörigen Lieferanten (siehe Abhängigkeits-Tracking).


📌 Snapshots können Risiken, Prozessen oder Lieferanten zugeordnet werden – für prüfungsrelevante Nachvollziehbarkeit.




4️⃣ Best Practices

  • 📌 Snapshots für gesetzliche Referenzen und Schwachstellen-Feeds nutzen, wenn keine Zeit bleibt, sofort ein Dokument zu erstellen.
  • 💡 Snapshots immer mit verwandten Dokumenten verknüpfen, um Kontext herzustellen.
  • 🗂️ Snapshots in speziellen Ordnern speichern (z. B. Schwachstellen, Rechtliches).
  • 🔍 Auf Schlüsselwort-Indexierung setzen, um historische Aufzeichnungen schnell zu finden.




🎯 Checkliste

  • [x] Snapshot aus URL erstellt
  • [ ] Snapshot mit relevantem Lieferanten/Risiko verknüpft
  • [ ] Snapshot-Ordner organisiert


Aktualisiert am: 22/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!