Artikel über: Dokumente
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Mehrsprachige Dokumente

🌍 Mehrsprachige Dokumente 🌍

Übersetzen, wechseln und teilen – in der Sprache, die am besten für Ihr Team oder Ihre externen Kontakte funktioniert.




1️⃣ Mehrsprachigkeit aktivieren

Enable Languages On Workspace

Dieses Feature wird auf Arbeitsbereichsebene in den Einstellungen aktiviert.

Sobald es aktiviert ist, zeigt jedes Dokument ein 🌐 Globus-Symbol neben der BEARBEITEN-Schaltfläche an.


📌 Dies ist Ihr Einstiegspunkt zur Konfiguration der Sprache eines Dokuments.



2️⃣ Mehrsprachigkeit bei Eigenschaften aktivieren


Es ist möglich, mehrere Sprachen zu aktivieren für:

  • Dokumenttitel
  • Dokumenteigenschaften
  • Dokumentbeschreibungen


Das System zeigt automatisch die richtigen Beschriftungen in der Benutzeroberfläche an, basierend auf der Sprachpräferenz des Benutzers (im Profil eingestellt).



3️⃣ Sprache des Dokuments einstellen


Im Dokument selbst können Sie auf das Globus-Symbol klicken, um die aktuelle Sprache eines Dokuments auszuwählen.

Für Dokumente, die noch keine Sprache zugewiesen haben, verwenden Sie das Globus-Symbol, um die richtige festzulegen.



4️⃣ Automatische Übersetzung

Mit der Basis-Sprache konfiguriert, können Sie das Dokument automatisch in jede andere aktive Sprache übersetzen (derzeit nur im Simple Editor und Markdown unterstützt).


  • Beispiel: Start auf Englisch → Automatisch ins Französische 🇫🇷 übersetzen.
  • Nach ein paar Minuten erscheint die übersetzte Version.


📌 Sie können dann innerhalb desselben Dokuments zwischen den Sprachen wechseln.



5️⃣ Revisionstabelle


Die Revisionstabelle verfolgt nicht nur, was geändert wurde, sondern auch in welcher Sprache die Änderungen gemacht wurden.


📑 Dies hilft, Bearbeitungen über verschiedene Sprachversionen hinweg organisiert zu halten.



6️⃣ Distributionen & Externes Teilen


Beim Versenden von Dokumenten über Distribution oder an externe Kontakte erscheint auf deren Seite ein zusätzliches Sprach-Dropdown.


  • Benutzer können auswählen, welches Dokument gesendet wird.
  • Empfänger können das Dokument in ihrer bevorzugten Sprache lesen.


📌 Keine Notwendigkeit mehr, Dokumente zu duplizieren oder für Ihre Berater separat zu übersetzen.



7️⃣ Best Practices

  • 🌐 Immer eine Basis-Sprache festlegen, bevor Sie übersetzen.
  • Auto-Translate nutzen für Geschwindigkeit, aber kritische Texte manuell prüfen.
  • 🗂 Revisionen nach Sprache überprüfen, wenn Sie zusammenarbeiten.



🎯 Checkliste

  • [x] Mehrsprachigkeit in den Arbeitsbereichseinstellungen aktivieren
  • [x] Basis-Sprache des Dokuments festlegen
  • [x] Automatisch in aktive Sprachen übersetzen
  • [ ] Übersetzungen auf Genauigkeit prüfen
  • [ ] An externe Kontakte verteilen


Aktualisiert am: 22/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!