Artikel über: Dokumente
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Ordnerberechtigungen

🔐 Ordnerberechtigungen

"Kontrollieren Sie, wer was sieht."
Flexible, dokumentbasierte Berechtigungen für präzise Zugriffskontrolle.


In Brainframe wird alles wie ein Dokument behandelt – Richtlinien, Verfahren, Risiken, Abweichungen und mehr. Das ermöglicht ein flexibles Berechtigungsmodell über Ordnerberechtigungen.


📌 Ein einzelner Ordner kann mehrere Ansichten haben, jede mit eigenen Berechtigungen.


Beispiel: Ein Ordner namens Produkt X könnte Ansichten für Sicherheit, Dokumentation und GDPR haben, die jeweils für unterschiedliche Zielgruppen sichtbar sind, wie in der Ordnerverwaltung erklärt.




1️⃣ Berechtigungsübersicht öffnen

Sie können Berechtigungen für alle Ordner außer dem POSTEINGANG konfigurieren.


  1. Klicken Sie auf Ordner bearbeiten.


  1. Wählen Sie die Schaltfläche Berechtigungen.


Dies öffnet die vollständige Berechtigungsübersicht:


📌 Benutzer können nur Ordner sehen, für die sie mindestens LESEN-Berechtigungen haben.




2️⃣ Berechtigungen zuweisen


  1. Beginnen Sie mit der Eingabe des Namens eines bestehenden Benutzers oder geben Sie die E-Mail eines neuen Kontakts ein, um ihn einzuladen.


📌 Berechtigungen können einzelnen Benutzern oder Gruppen zugewiesen werden.


  1. LESEN-Berechtigungen erlauben:
  • Öffnen aller Dokumente im Ordner.
  • Genehmigen von Dokumenten ohne zugewiesenen Genehmiger oder solchen, die direkt zugewiesen wurden.
  • Durchführen von KPI-/Risikobewertungen bei Dokumenten.


  1. LESEN + SCHREIBEN-Berechtigungen erlauben alles von LESEN plus:
  • Erstellen und Löschen von Dokumenten im aktuellen Ordner.
  • Bearbeiten aller Aspekte von Dokumenten (Titel, Eigenschaften, Planung usw.).
  • Verschieben oder Verknüpfen von Dokumenten in andere Ordner.


  1. LESEN + SCHREIBEN + VERWALTEN-Berechtigungen erlauben zusätzlich:
  • Bearbeiten von Ordner- und Ansichtsnamen.
  • Ändern der Ordnerberechtigungen.
  • Erstellen, Verschieben oder Löschen von Unterordnern.


  1. Sie können mehrere Benutzer oder Gruppen gleichzeitig auswählen.


  1. Aktuelle Berechtigungen können auf alle Unterordner angewendet werden.


Aufgrund der Möglichkeit, Ordner an mehreren Stellen zu verlinken, und im Gegensatz zu typischen geerbten Ordnerberechtigungen werden in Brainframe Berechtigungen immer nur für den aktuellen Ordner konfiguriert (und nicht für dessen Unterordner). Um Vererbung zu simulieren, nutzen Sie Schritt 5 und 6 wie oben beschrieben.




3️⃣ Best Practices

  • 👥 Gruppen statt Einzelpersonen nutzen, wenn möglich, um Verwaltung zu vereinfachen.
  • 🔄 Berechtigungen auf Unterordner anwenden, wenn konsistenter Zugriff erforderlich ist.
  • 🚨 VERWALTEN-Zugriff sorgfältig prüfen – nur vertrauenswürdigen Administratoren geben.
  • 📝 Ihr Berechtigungsmodell dokumentieren, um Audit-Bereitschaft sicherzustellen.
  • 🔍 Berechtigungen regelmäßig prüfen, um die Einhaltung des Least-Privilege-Prinzips zu gewährleisten.




🎯 Checkliste

  • [x] Berechtigungsübersicht geöffnet
  • [x] Richtige Benutzer/Gruppen hinzugefügt
  • [ ] Passende Zugriffsebene (LESEN/SCHREIBEN/VERWALTEN) zugewiesen
  • [ ] Unterordnerberechtigungen angewendet (falls erforderlich)
  • [ ] Berechtigungsmodell dokumentiert und überprüft


Aktualisiert am: 22/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!